Meine Sitzungen sind …

  • individuell

    "Ich beginne mit dir genau dort, wo du aktuell bist."

    Jeder Klient hat unterschiedliche Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Daher passe ich meine Interventionen und Techniken an die individuellen Bedürfnisse und Präferenzen jedes Klienten an. Ich unterstütze dich dabei, deine eigenen Lösungen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln, deine Stärken zu finden und diese auszubauen.

  • Lösungsorientiert

    Durch gezielte Fragen, Reflexion und Feedback helfe ich Dir, Klarheit zu gewinnen, neue Perspektiven zu entwickeln und konkrete Handlungspläne zu erstellen, die zu nachhaltigen Veränderungen führen.

“Der Nebel lichtet sich”


BUCHE DEINEN KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN & Dein Coaching.

  • Umfassende Online-Beratung

  • Personalisiertes 1:1 Coaching

  • Individualisierte Übungen


FAQ

Wie erkenne ich einen Narzissten?

Selbstzentriertheit: Ein Narzisst zeigt oft ein übermäßiges Interesse an sich selbst und spricht häufig über seine eigenen Leistungen, Fähigkeiten oder Erfolge, ohne viel Interesse an den Bedürfnissen oder Erfahrungen anderer zu zeigen.

Mangel an Empathie: Narzissten zeigen oft einen Mangel an Empathie für die Gefühle und Bedürfnisse anderer. Sie haben Schwierigkeiten damit, sich in andere hineinzuversetzen und zeigen wenig Mitgefühl für deren Emotionen.

Gefühl der Überlegenheit: Narzissten neigen dazu, sich als überlegen und einzigartig zu betrachten und erwarten besondere Behandlung und Bewunderung von anderen. Sie können herablassend oder abwertend gegenüber denen sein, die sie als minderwertig betrachten.

Sucht nach Bewunderung: Narzissten haben oft ein starkes Verlangen nach Bewunderung und Anerkennung von anderen. Sie suchen ständig nach Bestätigung ihrer eigenen Bedeutung und können sich unwohl fühlen, wenn sie nicht im Mittelpunkt stehen.

Manipulatives Verhalten: Narzissten neigen dazu, andere zu manipulieren, um ihre eigenen Ziele zu erreichen. Sie können charmant und manipulativ sein, um andere zu beeinflussen oder auszunutzen, ohne Rücksicht auf die Auswirkungen ihres Verhaltens auf andere zu nehmen.

Was gibt es für Manipulationsmethoden?

Love Bombing: Love Bombing ist eine Manipulationstaktik, bei der der Täter das Opfer übermäßig mit Liebe, Aufmerksamkeit, Geschenken und Lob überschwemmt, oft in einem sehr kurzen Zeitraum. Das Ziel ist es, das Opfer schnell zu überwältigen und eine starke emotionale Bindung herzustellen. Diese übermäßige Zuneigung kann jedoch nicht authentisch sein und dient oft dazu, das Opfer für spätere Manipulationen anfälliger zu machen.

Gaslighting: Gaslighting ist eine manipulative Taktik, bei der der Täter das Opfer dazu bringt, an seiner eigenen Wahrnehmung der Realität zu zweifeln. Dies geschieht oft durch das Leugnen von Ereignissen, das Verzerren von Fakten oder das Umkehren von Schuld.

Silent Treatment: ist eine weitere Manipulationstaktik, bei der der Täter das Opfer ignoriert oder bewusst den Kontakt zu ihm vermeidet, oft ohne Erklärung oder Vorwarnung. Durch Schweigen, Nichtantworten auf Nachrichten oder das Verweigern jeglicher Kommunikation versucht der Täter, das Opfer zu bestrafen, zu kontrollieren oder zu manipulieren.

Warum werde ich süchtig nach dem Narzissten? 

"Durch das Wechselspiel von Nähe und Distanz entsteht eine Traumabindung zum Narzissten, die dem Stockholm-Syndrom ähnelt, wodurch das Opfer sich trotz des schädlichen Verhaltens des Narzissten emotional an ihn bindet."